Ullrich Angersbach über Reinhold Messner – Grenzgänger, Abenteurer und Unternehmer seines Lebens
Ein persönlicher Blick auf Reinhold Messner
Seit meiner Zeit bei der Matuschka-Gruppe fasziniert mich das Unternehmertum. Als Marketing-Coach für eine Fondsmanagement-Gesellschaft hatte ich, Ullrich Angersbach, die Gelegenheit, Reinhold Messner persönlich kennenzulernen. Messner ist zwar kein klassischer Unternehmer, doch er lebt Unternehmertum auf seine eigene Art: als Grenzgänger, Extrembergsteiger, Autor und Visionär.
Reinhold Messner als Unternehmer seines Lebens
Alle Expeditionen finanzierte Reinhold Messner selbst. Um unabhängig zu bleiben, schrieb er Bücher, hielt Vorträge und nutzte seine Erlebnisse, um Menschen weltweit zu inspirieren. Seine Philosophie: Selbstbestimmung statt Abhängigkeit.
Biografie: Vom Südtiroler Dorfkind zum Grenzgänger der Welt
Reinhold Messner wurde 1944 in Villnöß, Südtirol, geboren. Er wuchs in den Dolomiten auf, geprägt von Einfachheit und Nähe zur Natur.
Spektakuläre Leistungen
- Erste Alleinbesteigung des Mount Everest
- Alle 14 Achttausender ohne Sauerstoff
- Über 100 Expeditionen weltweit
- Durchquerung der Antarktis über den Südpol
- 2000 km Fußmarsch durch die Wüste Gobi
Gesellschaftliches Engagement
- Gründung der Messner Mountain Museen in Südtirol
- Aufbau der Günther Mountain School in Pakistan
- Abgeordneter im Europäischen Parlament (1999–2004)
- Veröffentlichung von mehr als 70 Büchern
Das Credo eines Grenzgängers: „Berge versetzen“
In seinem Buch „Berge versetzen“ beschreibt Messner eine Philosophie, die auch für Unternehmer und Manager wertvoll ist:
- Sinn stiften – Motivation entsteht durch Bedeutung
- Minimalismus – große Wirkung mit kleinen Mitteln
- Fokus – klare Konzentration auf ein Ziel
- Scheitern akzeptieren – Rückschläge als Chance
Erfolg, Scheitern und Resilienz
Messner brach zwölf Expeditionen ab, bevor er alle Achttausender schaffte. Für ihn war Scheitern kein Versagen, sondern eine wertvolle Erfahrung.
Burn-out vermeiden – sich selbst neu erfinden
Nach großen Erfolgen spürte Messner oft Leere. Er reagierte, indem er sich neu erfand: Vom Kletterer zum Höhenbergsteiger, vom Wüstenwanderer zum Museumsgründer.
Kleine Teams, große Wirkung – Agilität am Berg und im Business
Während frühere Expeditionen groß und schwerfällig waren, setzte Messner auf kleine, agile Teams – schnell, flexibel, effizient.
Motivation statt Manipulation
Messner betont: Motivation entsteht von innen. Manipulation durch Druck oder Belohnung ist für ihn wertlos. Sein Motto: „Viniciturus vincero – Wenn du dich selbst gewinnen siehst, wirst du auch gewinnen.“
Führung im Grenzbereich – Lektionen für Manager
- Vertrauen statt Hierarchie – Teams funktionieren durch Zusammenhalt
- Situative Führung – der „Leitwolf“ wechselt je nach Situation
- Vorbild durch Handeln – der wahre Leader trägt den schwersten Rucksack
Fazit: Reinhold Messner als Inspiration für Unternehmer
Reinhold Messner ist mehr als ein Abenteurer. Er ist ein Grenzgänger zwischen Natur, Unternehmertum und Lebensphilosophie. Seine Lehren über Motivation, Resilienz, Minimalismus und Führung sind zeitlos und hochaktuell – für Manager, Gründer und Abenteurer gleichermaßen.
FAQ zu Reinhold Messner
Warum gilt Messner als Grenzgänger?
Weil er physische und mentale Grenzen überschritten und Expeditionen in extremen Bedingungen durchgeführt hat.
Was können Unternehmer von Messner lernen?
Selbstbestimmung, Resilienz, Minimalismus, situative Führung und die Akzeptanz von Scheitern.
Welche Rolle spielt sein Unternehmertum?
Er finanzierte Expeditionen selbst, gründete Museen und nutzte Bücher & Vorträge zur Unabhängigkeit.
Wie überträgt Messner seine Philosophie auf Führung?
Durch Vorbild, Teamvertrauen und Motivation statt Manipulation.